Zu Content springen
Weniger Halluzination, mehr Klarheit – was GPT-5 für Banken bedeutet

Weniger Halluzination, mehr Klarheit – was GPT-5 für Banken bedeutet

banKIng³
39 min
Episode wiedergeben
Die Veröffentlichung von GPT-5 hat die Tech- und Bankenwelt gleichermaßen bewegt. Während die Medien den Start kritisch bewerten, zeigt sich im Detail: Das Modell liefert deutlich weniger Halluzinationen, argumentiert eigenständiger und bringt mehr Klarheit in komplexe Anfragen. Genau das, was im Bankenumfeld wichtig ist – verlässliche Antworten statt bloßer Bestätigung. In dieser Folge sprechen wir über die ersten Erfahrungen mit GPT-5, über spannende Alternativen und beleuchten, welche konkreten Use Cases im Banking durch die neuen Modelle möglich werden. Außerdem geht es um kreative Experimente mit KI – von Sprachrätseln bis hin zu virtuellen Filialen im Metaverse – und die Frage, wie Banken diese Dynamik in ihre Strategie integrieren können. Fragen, Feedback oder Themenvorschläge rund um KI und Banking? Einfach eine Nachricht an ai-banking@msg.group senden. Wir freuen uns über Anregungen, fachliche Impulse und Gedanken aus der Praxis.